Dienstag, 19. September, 16 Uhr mit Diakonin Christine Stockstrom, Thema: “Farben meines Lebens- Wer und was mich geprägt hat“
"Wer bin ich?" so dichtete Dietrich Bonhoeffer im Militärgefängnis Berlin Tegel und schickte es seinem Freund Eberhard Bethge am 8. Juli 1944. Wer bin ich? Wie wurde ich zu der, die ich heute bin? Wer hat mich geprägt, angespornt, war Vorbild für mich? Welche Ereignisse und Menschen haben meine Spuren in meinem Leben hinterlassen? Wer oder was hat mich getragen? Frau Stockstrom möchte gerne auf Spuren- und Schatzsuche gehen und uns dazu anregen!
Dienstag, 24. Oktober, 16 Uhr: Thema „Jochen Klepper - Leben unter dem Kreuz. Nicht klagen sollst du - loben!"
Frau Ute Polacek, die vor einiger Zeit nach Wiershausen gezogen ist, hatte Kontakt mit der Sieftochter des Dichters Jochen Klepper, von dem einige sehr bekannte Lieder im Gesangbuch stehen wie z.B. Die Nacht ist vorgedrungen, ...Er weckt mich alle Morgen... und Ja, ich will Euch tragen!
Jochen Klepper war verheiratet mit einer Jüdin, die 2 Töchter hatte, in der Nacht bevor seine Frau und eine Tochter 1941 abgeholt werden sollten, haben sich alle das Leben genommen. Die ältere Tochter konnte vorher schon nach England flüchten! Frau Polacek wird uns viel Neues zu berichten haben!
Dienstag, 21. November, 16 Uhr: Ein Nachmittag mit der Diplom-Sozialgerontologin Frau Gudrun Surup zum Thema: “Pfarrer Sebastian Kneipp und seine Erfindung und Erkenntnis vor 200 Jahren, hilft uns dies auch im Alter, dass wir gesund bleiben mit Körper und Seele?“
Dienstag, 5. Dezember, 16 Uhr: Adventskaffee mit Liedern und Geschichten
Zu diesen sehr interessanten und aktuellen Themen sind alle Damen und Herren sehr herzlich eingeladen. Wir sind ein offener Kreis und freuen uns über Gäste!
Es gibt stets Tee und Kekse zum Knabbern.
Der Eintritt ist frei. Herzlich willkommen!
Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus am Feuerteich 17a in Münden statt (Zugang nur über den schmalen Gehweg vom Feuerteich aus).
Der offene Gesprächskreis lud am 06.12.2022 zum Adventskaffee ein mit Liedern, kleinen Geschichten und Gesprächen.