Seit dem 16. Juni 2022 bietet der langjährige Chorleiter Detlef Renneberg einen neuen Chor an. Dem alten deutschen Sprichwort folgend, „Morgenstund` hat Gold im Mund“, wird er die Proben dafür donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr in der Blasiuskirche ansetzen.
Nach dem erhofften, baldigen Abschluss der Umbaumaßnahmen im Corvinushaus kann vermutlich im Spätherbst das gemeinsame Musizieren dort seine Fortsetzung finden.
Es sollen sich alle diejenigen Mitbürger/innen zum Mitmachen angesprochen fühlen, die Zeit und Lust zum Singen und Teilnehmen an regelmäßigen Proben an einem Vormittag haben. Chorerfahrung und/ oder Notenlesen sind keine Vorbedingungen. Die vordringliche Voraussetzung sollte Freude am eigenen Singen und der Gesang in einer sich festigenden Gemeinschaft sein.
In der nun schon viel zu lange andauernden Corona-Zeit mit allen uns bekannten und ertragenen Einschränkungen haben viele von uns gespürt, wie wichtig für jeden ein soziales Miteinander ist. Gesang in einem Chor bietet dafür eine Möglichkeit zu neuen Kontakten oder der Auffrischung von alten.
Allgemein bekannt sind mittlerweile die vielfältigen positiven Auswirkungen des eigenen Gesangs auf Gesundheit und Psyche, wie zum Beispiel das Senken von Stresshormonen und das Ausschütten der Glückshormone Dopamin und Oxytocin.
Unsicherheiten in Bezug auf die eigene Singstimme , was deren Höhe/ Tiefe oder Kraft angeht, sollten mögliche Interessenten mit Mut begegnen. Singen hilft dabei am besten.
Der Name für den neuen Chor am Donnerstagmorgen lautet „Morgenchor St. Blasius“. Sein Motto lautet: „Wir singen für uns zu unserer eigenen Freude“:
Was sich möglicherweise einmal daraus entwickeln könnte, bestimmen die Mitglieder selber.
Er findet seinen Platz in dem reich gefächerten musikalischen Angebot unter dem Dach von St. Blasius:
Kinderchor, Jugendchor, Projektchor, Kammerchor, Kammerorchester und den „Streichhölzchen“, den kleinen Streichern.